Gartenwege, Hofeinfahrten, Platzflächen, Stellplätze, Garagenauffahrten, Flächenbefestigungen mit Beton-, Natursteinen oder ungebunden mit Schotter
Sie lassen sich eine Hofeinfahrt oder einen Weg pflastern und haben Bedenken, weil sich nach dem ersten Regenschauer Pfützen bilden und das Wasser nicht abfließt.
Die Fugen des Pflasters verlaufen nicht fluchtgerecht und Sie haben den
Eindruck, dass Pflaster wurde nicht fachgerecht versetzt.
Auf den Natursteinen oder dem Klinkerpflaster Ihrer neuen Terrasse entstehen plötzlich helle weilßliche Beläge (Ausblühungen)
Nach dem Pflastern Ihrer Hofauffahrt klappert das Pflaster beim befahren. Das Niederschlagswasser steht in den Fugen und versickert nicht.
Es bilden sich Spurrillen beim Befahren der Hoffläche oder des Zufahrtweges.
Das Gefälle der Pflasterfläche fällt zum Haus.